Domain bookmark-aachen.de kaufen?

Produkt zum Begriff WLAN-Router:


  • TELTONIKA Mobiler Router "· Router· RUT906· LTE Modem Router/WLAN - Router - WLAN", eh13, B:17,50cm H:6,00cm T:35,50cm, Router
    TELTONIKA Mobiler Router "· Router· RUT906· LTE Modem Router/WLAN - Router - WLAN", eh13, B:17,50cm H:6,00cm T:35,50cm, Router

    Technische Daten: WEEE-Reg.-Nr. DE: 44938294, Maßangaben: Tiefe: 35,50 cm, Höhe: 6,00 cm, Breite: 17,50 cm,

    Preis: 211.40 € | Versand*: 5.95 €
  • Teltonika · Router· RUT976· Redcap 5G - Router - WLAN
    Teltonika · Router· RUT976· Redcap 5G - Router - WLAN

    Teltonika · Router· RUT976· Redcap 5G - Router - WLAN - 0,1 Gbps - DHCP - DNS - HTTPS - IPSec - L2TP - PPTP - SNMP - VOIP - VPN - Ethernet - WLAN - Kabellos - RS-485 - RS-232 - RS-485 - RS-232 - Selbstklebend - Linux - Extern

    Preis: 348.04 € | Versand*: 0.00 €
  • Teltonika · Router· RUT271· Redcap 5G - Router - WLAN
    Teltonika · Router· RUT271· Redcap 5G - Router - WLAN

    Teltonika · Router· RUT271· Redcap 5G - Router - WLAN - 0,1 Gbps - DHCP - DNS - HTTPS - IPSec - L2TP - PPTP - SNMP - VOIP - VPN - Ethernet - WLAN - Kabellos - RJ-45 - Linux

    Preis: 301.98 € | Versand*: 0.00 €
  • Acer Wave 7 WLAN Router
    Acer Wave 7 WLAN Router

    Acer Wave 7 Mesh Router: Hochleistungs-WLAN für dein ZuhauseDieser Mesh-Router eröffnet dir neue Möglichkeiten für dein Heimnetzwerk. Mit der Unterstü

    Preis: 87.00 € | Versand*: 5.99 €
  • Welcher WLAN-Router-Hersteller?

    Es gibt viele verschiedene WLAN-Router-Hersteller, darunter bekannte Marken wie TP-Link, Netgear, Asus, Linksys und D-Link. Die Wahl des Herstellers hängt von den individuellen Anforderungen und Vorlieben ab. Es ist wichtig, einen zuverlässigen Hersteller mit guter Kundenbewertung und technischer Unterstützung zu wählen.

  • Welcher WLAN-Router-Hersteller?

    Es gibt viele verschiedene WLAN-Router-Hersteller, darunter bekannte Marken wie TP-Link, Netgear, Asus, Linksys und D-Link. Die Wahl des Herstellers hängt von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Es ist wichtig, einen zuverlässigen Hersteller mit guter Kundenbewertung und Support zu wählen.

  • Lässt der zweite WLAN-Router das WLAN abstürzen?

    Es ist möglich, dass ein zweiter WLAN-Router das WLAN abstürzen lässt, insbesondere wenn beide Router auf demselben Kanal arbeiten oder es zu Interferenzen zwischen den Signalen kommt. Es kann auch zu Konflikten bei der IP-Adressvergabe oder der Netzwerkkonfiguration kommen. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass die Router korrekt konfiguriert sind und nicht in Konflikt miteinander geraten.

  • Was hat mein WLAN-Router?

    Ihr WLAN-Router ermöglicht Ihnen den drahtlosen Zugriff auf das Internet. Er verbindet Ihre Geräte wie Computer, Smartphones oder Tablets mit dem Internet über eine drahtlose Verbindung. Der Router verfügt in der Regel über eine Firewall, um Ihr Netzwerk vor unerwünschten Zugriffen zu schützen, und bietet oft auch Funktionen wie die Einrichtung eines Gastnetzwerks oder die Priorisierung bestimmter Geräte.

Ähnliche Suchbegriffe für WLAN-Router:


  • Ubiquiti UniFi Express WLAN-Router
    Ubiquiti UniFi Express WLAN-Router

    Der UniFi Express Router bietet eine umfassende Palette an erweiterten Routing- und Sicherheitsfunktionen, um Ihre Netzwerkanforderungen effektiv zu erfüllen. Dieser WLAN-Router ist ein leistungsstarkes Gateway und Zugangspunkt, der nicht nur eine schnelle, sondern auch eine sichere und zuverlässige Verbindung garantiert.Dieser Router ist darauf ausgelegt, Ihnen ein stabiles und sicheres Netzwerkerlebnis zu bieten. Die Verwaltung erfolgt einfach über ein UniFi-Netzwerk, was die Verwaltung reibungslos und effizient macht.Mit einem 1-GbE-WAN-Port und einem 1-GbE-LAN-Port bietet dieser Router Hochgeschwindigkeitsverbindungen für Ihr Netzwerk. Sein USB-C-Netzteil ermöglicht einen einfachen und bequemen Anschluss und sorgt dafür, dass Ihre Netzwerkverbindung langfristig stabil und zuverlässig bleibt.Integrierter WiFi 6 AP140 m2 Abdeckung für eine Einheit0,96" LCM-StatusanzeigeVerwaltet bei Verwendung als Gateway bis zu vier zusätzliche UniFi-Netzwerkgeräte

    Preis: 144.90 € | Versand*: 4.95 €
  •  B535S-235 - WLAN Router schwarz
    B535S-235 - WLAN Router schwarz

    Dualband 1167 Mbit/s 4G LTE Schwarz

    Preis: 138.50 € | Versand*: 0.00 €
  •  B535S-232 - WLAN Router weiß
    B535S-232 - WLAN Router weiß

    B535S-232, LTE-Router B535S-232 Weiss, WLAN Standard: 802.11ac, 802.11n, 802.11g, 802.11a, Frequenzband: 2.4 GHz, 5 GHz, für bis zu 1167 Mbit/s, Basisanschluss: Mobilfunk, 1 × WAN, 4 × LAN, Bis zu 64 Wi-Fi Geräte, 2 x SMA Externer Antennenanschluss

    Preis: 138.50 € | Versand*: 0.00 €
  • ASUS WLAN-Router "ROG STRIX GS-AX5400", schwarz, Router
    ASUS WLAN-Router "ROG STRIX GS-AX5400", schwarz, Router

    Technische Daten: Antennen: extern, Art Filter: MAC-Filter, Kontrollleuchten: Power, WLAN, Bedienelemente: WPS-Taste, Art Routerverwaltung: Web Interface, Serverfunktionen: DHCP-Server, Geschwindigkeit Download maximal: 5378 Mbit/s, Dual-Band-Modus: ja, WEEE-Reg.-Nr. DE: 38765828, Verschlüsselung: WPA, WPA2, WPA3, WPS, LAN-Standard: Gigabit Ethernet (1000 Mbit/s), WLAN-Frequenzband: 2,4 GHz, 5,0 GHz, WLAN-Datenübertragungsrate maximal: 5378 Mbit/s, Integriertes Modem: LTE, Anzahl Antennen: 4 St., Anzahl LAN-Ports: 5 St., Wi-Fi-Standard: a, b, g, n, ac, ax, Ausstattung & Funktionen: Ausstattung: LED-Kontrollleuchten, Funktionen: LED Anzeigen, integrierte Firewall, Produktdetails: Lieferumfang: RJ45 Kabel, AC-Netzadapter, Schnellinstallationsanleitung, Garantiekarte, Anschlüsse: Schnittstellen: 1x RJ-45 (WAN), 4x RJ-45 (LAN), USB 3.1, Typ Anschluss: Gigabit-LAN, USB, Speicher: Speicherkapazität intern: 256 MB, Speicherkapazität Arbeitsspeicher (RAM): 512 MB, Stromversorgung: Art Stromversorgung: internes Netzteil, Hinweise: Sprachen Bedienungs-/Aufbauanleitung: Deutsch (DE), Maßangaben: Gewicht: 701,3 g, Farbe: Farbe: schwarz,

    Preis: 179.00 € | Versand*: 5.95 €
  • Wie sendet ein WLAN Router?

    Ein WLAN-Router sendet Daten mithilfe von Funkwellen über eine drahtlose Verbindung. Diese Funkwellen werden von der Antenne des Routers ausgesendet und von den Geräten in der Nähe empfangen. Der Router moduliert die Daten in digitale Signale, die dann über die Funkverbindung an die verbundenen Geräte gesendet werden. Die Geräte wiederum empfangen diese Signale, demodulieren sie und wandeln sie zurück in die ursprünglichen Daten. Auf diese Weise ermöglicht der WLAN-Router die drahtlose Kommunikation zwischen den Geräten im Netzwerk.

  • Welcher WLAN-Router unterstützt 5G?

    Es gibt verschiedene WLAN-Router, die den 5G-Standard unterstützen. Dazu gehören beispielsweise Modelle von Herstellern wie TP-Link, Netgear oder Asus. Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle 5G-Router automatisch mit dem Mobilfunkstandard 5G kompatibel sind. Einige Router unterstützen lediglich den 5-GHz-Frequenzbereich für WLAN.

  • Wie funktioniert ein WLAN Router?

    Ein WLAN-Router verbindet mehrere Geräte drahtlos miteinander und mit dem Internet. Er empfängt das Signal von deinem Internetanbieter und sendet es über Funkwellen an die verbundenen Geräte. Der Router weist jedem Gerät eine eindeutige IP-Adresse zu, um den Datenverkehr zu steuern. Durch Verschlüsselungstechnologien wie WPA2 wird die Sicherheit des WLAN-Netzwerks gewährleistet. Der Router kann auch Einstellungen wie Netzwerkname (SSID) und Passwort verwalten, um den Zugriff zu kontrollieren.

  • Warum sind WLAN-Router schlecht?

    WLAN-Router sind nicht per se schlecht, aber es gibt einige potenzielle Nachteile. Zum einen können sie anfällig für Sicherheitslücken sein, wenn sie nicht richtig konfiguriert oder aktualisiert werden. Zudem kann die Reichweite des WLAN-Signals begrenzt sein, was zu Verbindungsproblemen führen kann. Schließlich können WLAN-Router auch von anderen Geräten in der Umgebung gestört werden, was zu einer langsameren oder instabilen Verbindung führen kann.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.